Was tut sich in der E-Bike-Branche? Auf welche Neuigkeiten können wir uns 2025 freuen? Hier ein paar aktuelle Entwicklungen rund um E-Bikes / Pedelecs der ersten Wochen in 2025:
Produktneuheiten und Innovationen
- Gazelle Chamonix C5 mit neuem Shimano E6 Motor: Der niederländische Hersteller Gazelle hat sein schlankes City-Pedelec Chamonix C5 für das Modelljahr 2025 mit dem neuen Shimano E6 Mittelmotor ausgestattet. Dieser bietet jetzt ein Drehmoment von 85 Newtonmetern, unterstützt Auto Shift und Free Shift und bietet umfangreiche Konnektivität. Kunden können zwischen Akkus mit 500 oder 630 Wh wählen.
- Der ADAC stellt in diesem Artikel neben dem Gazelle Chamonix C5 auch weitere neue E-Bikes vor: Von Decathlon (Rockrider E-ACTV 500, Rockrider E-ACTV 900), Diamant (das relativ leicte Trekking-E-Bike Zing GEn 3), die Koga E-F3-Serie mit dem leichte SX-Performance-Line-System von Bosch
- Das CUBE Actionteam verpflichtet U21-Weltcup-Siegerin: Das 2011 gegründete CUBE Actionteam hat die Slowakin Simona Kuchyňkova, Siegerin im U21-Enduro-Gesamtweltcup, für die kommende Enduro-Saison 2025 unter Vertrag genommen.
Unternehmensnachrichten
- KETTLER Alu-Rad plant Händlerportal und Dealer Days: KETTLER Alu-Rad bereitet sich mit digitalen Updates und persönlichen Austauschmöglichkeiten auf das neue Jahr vor. Ein neues Händlerportal und Dealer Days mit Werksbesichtigung sind für Februar 2025 geplant. Außerdem gewinnt das auch für Touren interessante KETTLER Pinniato FS Sport mit Tiefeinsteiger-Rahmen, Riemenantrieb und 960 Wh-Akku den Design & Innovation Award 2025 in der Kategorie URBAN. (zu den Kettler Pressemitteilungen)
- Weiterhin Liquiditätskrise in der Fahrradbranche: Unternehmen wie Rocky Mountain und der Versandhändler Hibike (nicht der Hersteller Haibike) stehen vor finanziellen Herausforderungen. Flyer plant, bei Kettler Alu-Rad im Montagewerk in St. Ingbert produzieren zu lassen, um Kosten zu senken. Das Bike-Magazin titelt „Bike-Branche ohne Power!“ und listet weitere betroffene Firmen auf, u.a. KTM mit möglichen Folgen für Husqvarna und GasGas.
Sicherheits- und Diebstahlschutz
- Bosch plant digitales Batterie-Schloss: Ab Sommer 2025 will Bosch eine digitale Battery Lock-Funktion für E-Bikes mit ihrem Smart-System einführen. Diese soll gestohlene Akkus für Diebe unbrauchbar machen, indem sie nur mit digitalen Schlüsseln aktiviert werden können. Allerdings soll diese Funktion an ein kostenpflichtiges Abonnement gebunden werden. Zur Pressemitteilung von Bosch.
Erstes E-Bike-Patent 1895 – vor 130 Jahren
- Das erste Patent für ein elektrisches Fahrrad wurde 1895 in den USA angemeldet – allerdings nicht mit Pedalantrieb. Ein Patent mit Pedalantrieb wie beim heutigen Pedelec & S-Pedelec wurde 1899 vom Deutschen Albert Hänsel angemeldet, auch in den USA – sogar inklusive Rekuperation. Die ersten wieder aufladbaren Batterien – Blei-Akkus – waren 1854 erfunden worden.
Cyclingworld Europe 2025 – Fahrrad- und E-Bike-Kultur 28.–30. März 2025, Düsseldorf
- Die Cyclingworld Europe geht in ihre siebte Runde und erwartet auf dem Düsseldorfer Areal Böhler eine Rekordzahl an Besuchern und Ausstellern.
- Die Messe zeigt die neuesten E-Bike- und Fahrradtrends und bietet zahlreiche Testmöglichkeiten.
- Besondere Highlights:
- Cyclingworld Awards zur Ehrung herausragender Innovationen.
- Virtual Hero Rennserie: Virtuelle Radrennen mit Qualifikation für die Eurobike Frankfurt.
- Cargo-Special für Unternehmen mit Testfahrten und Leasingberatung für Lastenräder.
- Trotz aktueller Herausforderungen in der Fahrradbranche ist die Messe größer und vielfältiger geworden. (Zur Cyclingworld)
Liofit bietet ultraschnelle Akku-Reparaturen mit „Early Bird“-Rabatt (bis Ende Februar 2025)
- Die Firma Liofit aus Kamenz, führender Anbieter für E-Bike-Akku-Reparaturen, startet eine Early-Bird-Aktion, um Wartezeiten vor der Hochsaison zu vermeiden.
- Reparaturservices für Akkus von Bosch, Shimano, Yamaha, Specialized, BionX, Giant und Panasonic.
- Neu im Angebot:
- Reparaturen für Bosch Smart-System, Panasonic Next Gen, Specialized Vado & Levo, Haibike-Akkus.
- Software-Entsperrung und Fehlerbehebung mit eigener Technologie.
- Vorteile:
- Bis zu 50 % günstiger als ein neuer Akku.
- Kostenlose Fehlerdiagnose & Rückversand in Deutschland.
- 12–24 Monate Garantie auf Reparaturen.
- Bereits über 110.000 reparierte Akkus.
- Über gute Erfahrungen mit LioFit hatten wir schon im Artikel „Acht Jahre, zwei E-Bike Klassiker und eine Wiederbelebung“ berichtert,
- Zu Akku-Reparaturen könnt Ihr ausführlich auch in unserem Artikel Alles zur E-Bike Akku-Reparatur nachlesen.
Urwahn präsentiert „Softride 2.0“ – „Hightech-E-Bikes aus dem 3D-Drucker“
- Der Premium-Hersteller Urwahn aus Magdeburg, von dem wir bei Ebikespass schon zwei Bikes testen konnten (Waldwiesel und Platzhirsch), bereichert den Markt weiter mit 3D-gedruckten Urban- und Gravel-E-Bikes
- Technologische Innovationen:
- Superleichte Rahmen mit Monocoque-Bauweise – stabil wie Carbon, aber nachhaltiger
- Neues Fahrwerksdesign für mehr Komfort und Agilität.
- Modularität: Drei Rahmengrößen (S, M, L) für flexible Anpassung.
- Leistungsstarke Antriebstechnik:
- Mahle X20-Heckmotor (1,4 kg, 55 Nm Drehmoment, bis zu 100 km Reichweite).
- Pinion Smart.Shift Getriebe mit elektrischer Steuerung für nahtlose Schaltvorgänge.
- SP-Connect Integration für Smartphone-Konnektivität
- Nachhaltige Produktion:
- Regionaler 3D-Druck für ressourcenschonende Fertigung.
- Reparatur & Recycling im „Cradle-to-Cradle“-Ansatz
- Besonderheiten:
- Integrierte LED-Lichtsysteme (135 Lux, StVZO-konform).
- Neues Schutzblech-Gepäckträgersystem mit 7,5 kg Traglast
- „Made in Germany“ – Hochwertiges Design & Technik für urbane Mobilität (Zu Urwahn)