Schlagwort: Nabenmotor
Ein Radnabenmotor ist ein Motor, der direkt in ein oder mehrere Räder eines Fahrzeuges eingebaut ist. Er trägt gleichzeitig die Radnabe. Beim E-Bike ist der Nabenmotor entweder im Vorderrad oder im Hinterrad verbaut. Ein Teil des Motors überträgt das beim E-Bike elektrisch erzeugte Drehmoment auf das Rad, mit dem er umläuft.
Welcher E-Bike-Motor ist der schnellste?
Welcher E-Bike-Motor bringt mich am schnellsten auf den Berg? Hängt das vor allem vom Drehmoment ab? Ein Rennen über verschiedene Anstiege und Resultate dazu.
ALDI EMTB unter 1000 Euro: Prophete E-Mountainbike
Diesmal etwas fürs Gelände: Ein ALDI EMTB im Onlineshop ab 6. Juli – Nämlich das Prophete Graveler E-Mountainbike mit 27,5″+ Laufrädern und Hinterradmotor mit 40 Nm. Unsere Einschätzung dazu.
Zum Geburtstag viel Grip – Coboc eGravel Torino 527
Am 27. Mai feiert COBOC den 9. Geburtstag. Auch dieses Jubiläum feiern die Heidelberger E-Bike Experten mit einer exklusiven Geburtstags-Edition. Aus dem besonders leichten eGravel Coboc TEN Torino wird mit einer Extraportion Grip und spezieller Lackierung das exklusive Sondermodell Torino 527.
Coboc TEN Merano: Blau wie das Abenteuer [Update: Mit Video]
Eines der leichtesten Touren-, Trekking- und Pendlerbikes. Ist das Coboc TEN Merano so vielseitig wie beworben? Ein Pedelec für den Weg zur Arbeit, Schule oder Uni, plus ideal für Freizeit und Urlaubstour?
Aktuelle E-Bike-Motoren: Eilige drei Könige
Das Motoren-Konzept war bislang eine der entscheidenden Fragen vor der Anschaffung: Lieber Mittelmotor oder Nabenmotor? Jetzt gibt es noch eine weitere Möglichkeit. Weder Mittel- noch Nabenmotor, auch kein Nachrüstsatz oder ähnliches. Und dazu: fast unsichtbar.
Fahrbericht: Coboc TEN Torino [Update: Mit Video]
Das neue E-Gravel-Bike Coboc TEN Torino im Fahrtest – So leicht und leise kann ein alltags- und freizeittaugliches E-Bike für Stadt und Umland sein.
Comeback der Hinterrad-Nabenmotoren?
Leichte Urban und Gravel E-Bikes setzen auf den Hinterradmotor. Beispiele für solche E-Bike-Leichtgewichte und warum der Hinterradmotor sich dafür besonders eignet.
Mehr E-Bike bei weniger Gewicht? Coboc TEN Torino
Vorstellung des neuen E-Bikes Coboc TEN Torino mit Hinterrad-Nabenmotor – ein außergewöhnliches Leichtgewicht für die Stadt, aber mit dem Zeug fürs Gelände.
Die Vielfalt der E-Bike-Motor- und Antriebskonzepte
Bildergalerie von E-Bike-Motor- und Antriebskonzepten vom TQ-Motor des Modelljahrs 2019 über aktuelle Motoren von Bosch, Brose, Shimano und Yamaha zurück bis BionX aus 2011 und Yamaha PAS aus dem Jahr 1993. Plus Linktipp zu einem E-Bike-Friedhof untergegangener Konzepte.
E-Bike Motor: Welche Steigung schafft mein Pedelec?
Wie ein Automotor funktioniert wissen wir meist – was Hubraum bedeutet oder PS, wozu der Drehzahlmesser da ist und wofür das maximale Drehmoment steht. Wir können uns sogar für Details wie für obenliegende Nockenwellen und die Anzahl der Ventile je Zylinder begeistern. Beim E-Auto wird es schwieriger, und beim E-Bike? Deshalb möchte ich für mich und Euch als Leser etwas tiefer gehen als der klassische Motorenvergleich. Und auch...
Neue Kommentare