Flyer Uproc SL:X – Leichtes E-Mountainbike mit Bosch SX-Motor

Flyer setzt mit dem neuen Uproc SL:X auf einen Mix aus Leichtbau und Fahrperformance. Mit gerade mal 18 Kilogramm ist es eines der leichtesten E-Mountainbikes bzw. E-Fullys auf dem Markt. Das gelingt durch den konsequenten Einsatz eines Carbonrahmens und den besonders kompakten Bosch Performance Line SX Motor.

Hohe Agilität dank Leichtbau und sportlichem Antrieb

Der SX-Motor bringt 55 Nm Drehmoment mit – auf den ersten Blick weniger als klassische E-MTB-Motoren. Doch in der Praxis sorgt genau das für ein besonders dynamisches Fahrgefühl. Rico Haase, Chefredakteur von eMTB-News.de, beschreibt es so:

„Obwohl der Motor mit 55 Newtonmetern Drehmoment für ein E-Mountainbike auf den ersten Blick weniger Power hat, bietet das Bike ordentlich Fahrspaß. Erstens, weil es leicht ist und man deshalb weniger Gewicht beschleunigen muss. Und zweitens, weil der Motor sportliches Fahren mit hohen Trittfrequenzen besonders belohnt …“

Wer also gerne den eigenen Input spüren will und auch mal mit hoher Kadenz fährt, findet im Uproc SL:X ein spannendes Bike.

Einen Text und ausführliche Besprechung zum Bosch SX Motor findet ihr in unserem Artikel Motor Talk: Bosch SX.

Facts zum Uproc SL:X

  • Gewicht: Nur 18 kg – extrem leicht für ein E-MTB
  • Motor: Bosch Performance Line SX (2 kg, 55 Nm, 600 W Peak)
  • Akku: 400 Wh, erweiterbar mit 250 Wh Range Extender (ab Uproc SL:X 8.70 im Preis enthalten)
  • Carbonrahmen & 4 Modelle: Alle Varianten (Preis: 5.800€ – 10.000€) besitzen denselben Carbonrahmen in edlem Silber.
  • Geometrie: Anpassbar per Flip-Chip, 500 mm Reach in L
  • Federweg: 130 mm
  • Hinterbau: Ohne Lagerpunkte für mehr Agilität
  • Preis: Ab 5.799 Euro
  • Ausgezeichnet mit dem Design & Innovation Award 2025

Geometrie nach Wunsch: Flip-Chip-Technologie

Ein echtes Highlight ist der Flip-Chip im Hinterbau. Damit lässt sich die Rahmengeometrie individuell anpassen – je nach Vorliebe oder Gelände. Ein einfacher Wechsel zwischen „High“ und „Low“ verändert den Lenkwinkel und damit das Fahrverhalten.

In der Low Position wird der Lenkwinkel flacher und das Tretlager tiefer – ideal für Abfahrten. In der High Position wird der Lenkwinkel steiler und das Tretlager höher,das Handling wird agiler.

Auch der Hinterbau selbst ist besonders clever konstruiert: Statt auf klassische Lagerpunkte setzt Flyer auf flexible Carbon-Kettenstreben. Dieser Flex-Hinterbau spart nicht nur Gewicht, sondern reduziert auch den Wartungsaufwand und verbessert das Ansprechverhalten der Federung.


Akkuleistung & Varianten

Der integrierte 400-Wh-Akku reicht für viele Touren – für längere Abenteuer gibt’s den 250-Wh-Range-Extender. Je nach Modell ist dieser bereits serienmäßig dabei oder kann optional dazugekauft werden.

Weitere Features:

  • Optionales Beleuchtungssystem für mehr Sicherheit im Gelände
  • Vier Modellvarianten – von der Basisversion bis zur High-End-Ausführung

Technische Daten des Flyer Uproc SL:X

Eigenschaft Details
Gewicht 18 kg
Rahmen Carbon
Motor Bosch Performance Line SX (55 Nm)
Akku 400 Wh (erweiterbar mit 250 Wh)
Federweg 130 mm
Flip-Chip Ja, für Geometrieanpassung
Hinterbau Ohne Lagerpunkte, Carbon-Kettenstreben
Preis ab 5.799 €

Erste Reviews zum Flyer Uproc SL:X:

Fazit

Das Flyer Uproc SL:X ist ein echtes Leichtgewicht unter den E-Mountainbikes. Dank cleverer Konstruktion, anpassbarer Geometrie und dem sportlichen Bosch SX-Motor bietet es ein agiles und dynamisches Fahrgefühl. Wer auf langen Touren unterwegs ist, kann mit dem optionalen Range Extender die Reichweite erweitern.

Das Flyer Uproc SL:X zielt auf sportliche Biker und Bikerinnen, die ein leichtes, kraftvolles & wartungsarmes E-MTB für Trails und lange Touren suchen.


Weitere Infos & Quellen

Pressebericht PD-F
Herstellerseite: Flyer E-Bikes

Author: ebikespass

Hallo, ich bin Günter. E-Bikes verbinden für mich ideal Fitness und eine ordentliche Entdeckungsreichweite ... Die Elektrofahrräder tun Umwelt, Körper und Seele gut! Für den Blog teile ich meine technische Neugier und berichte über neue Modelle. Ein persönliches Dankeschön an alle, die mit ihren Kommentaren, eigenen Erfahrungen und Fragen diesen E-Bike-Blog weiter aufwerten und anderen weiterhelfen!

Werbung



Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

nach oben
[quotcoll orderby="random" limit=1]