Mit dem neuen Kallio CMF in edlem Rot (oder in Schwarz) feiert E-Bike-Spezialist Coboc seinen beliebten Damen-Tiefeinsteiger. Als Leichtgewicht mit schlanker Silhouette bringt dich die minimalistische Lady mit unsichtbarem Elektroantrieb flott durch die City. Neben ihren Unisex-Appeal ist Kallio auch smart: Via App könnt ihr die Motorunterstützung euren Wünschen entsprechend feintunen.
Eines der leichtesten Elektro-Tiefeinsteiger E-Bikes
Tiefeinsteiger – bei den meisten eine Assoziation auf ein langweiliges Damen oder Oma-Zweirad. Dass das Ganze aber auch in schön und schnell geht, stellt Coboc wieder einmal mit seinem roten oder schwarzen Kallio CMF City-Tiefeinsteiger in unisex Design unter Beweis.
Vergrößern

Coboc.biz
CMF steht dabei für (engl.) Comfort, auf den der Heidelberger E-Bike-Spezialist beim Kallio CMF besonderen Wert gelegt hat. Dank Mono-Federelement vorn, weichem Gel-Sattel und sogar Federsattelstütze werden Bandscheiben und Sitzfleisch geschont. Dazu passen die 2-Zoll-City-Reifen von Schwalbe (also ca. 5 cm breit): Sie eignen sich nicht nur für Asphalt, sondern auch mal für Kopfsteinpflaster, Feldwege und Schotter. Als Kallio Biker:in kannst du also auch mal den/die Gravel-fahrende Partner:in begleiten.
Kombiniert mit einer „schlanken Linie“ von nur 17,2 Kilogramm reizt das Tiefeinsteiger E-Bike auch zum flotteren Treten über die 25 km/h hinaus. Also auch dann, wenn die Damen oder Herren mal Sport treiben möchten – oder mit ihren Rennrad-Freund:innen zusammen einen Spurt einlegen möchten.
Wenn ihr euch etwa bei Idealo andere Tiefeinsteiger E-Bikes* anseht, werdet ihr feststellen, dass die rund 17 Kilogramm beim Kallio CMF um Welten unter dem Gewicht von Standard-Tiefeinsteigern von Kalkhoff, Jeep, Prophete, Cube oder Haibike liegen.
Der Motor versteckt sich im Hinterrad
Dafür sorgt unter anderem der kraftvolle Elektroantrieb aus eigener Entwicklung, der in gewohnt minimalistischer Coboc-Konstruktion fast unsichtbar Vorschub leistet: Motor, Akku, Kabel – alles ist sauber versteckt. Mit Leistungsspitzen von bis zu 500 Watt beschleunigt der Pedelec-Hinterradnabenmotor im Nu auf ein flottes Tempo. Geschwindigkeiten von 20 bis 25 km/h könnt ihr recht mühelos auch über lange Distanzen halten. Als Reichweite mit Motorunterstützung gibt Coboc 75 km bis 110 km an (was natürlich neben der Unterstützungsstufe und deinem eigenen Kraftinput von weiteren Faktoren abhängig ist).
Und wenn es einmal bergauf geht? Das Kallio ist keine Kletterziege und kein Trekking E-Bike, für Pässe und Touren mit Gepäck braucht ihr vielleicht die schwereren Räder mit Mittelmotoren von Bosch, Brose, Yamaha …. Für moderate Steigungen in der Stadt und im Umland gibt euch das Kallio mit dem in der Hinterradnabe versteckten Coboc Motor auch mit nur 40 Nm genügend Superkräfte. Die Light-E-Bikes mit leichten Akkus und Motoren liegen im Trend, hier reiht sich Coboc seit jeher ein.
Ein Tiefeinsteiger als Urban Design Smart E-Bike
Coboc stellt das Kallio also als universelles City-E-Bike unter der Kategorie der City-Fahrräder auf den Markt. Gleichzeitig legt Coboc auch bei diesem elektrischen Fahrrad viel Wert auf Urban Design und Minimalismus – das Kallio ist auch ein schlankes Designstück. Dabei kommt es trotzdem schlank und sportlich rüber, und es fährt sich auch so.
Vergrößern

In Sachen Komfort punkten auch die aufrechte Sitzposition und natürlich der tiefe Einstieg – manchmal auch als Wave-Rahmenform bezeichnet. Der tiefe Einstieg ermöglicht euch schnelles Auf- und Absteigen, an Kreuzungen, im Stadtpark oder beim Einkauf. Er bringt definitiv mehr Sicherheit bei plötzlichen Bremsungen und im Alltag.
À propos Komfort und smart: Verbunden via Bluetooth lässt sich übrigens die gesamte Fahrdynamik direkt vom Smartphone aus individuell konfigurieren.
Es gibt zum Coboc Kallio CMF übrigens ein noch leichteres Schwestermodell: Das Kallio RGD mit Starrgabel – also ohne Federelement vorn, aber ebenfalls in sexy.
Flotte Begleitung im Alltag
Für Alltag und Einkauf ist ein Taschenhalter natürlich unerlässlich. Sieht man nicht? Stimmt. Die Halter für zwei Seitentaschen und Schutzbleche sind erst auf den zweiten Blick erkennbar, denn dezent passt sich beides der Kontur des Hinterrades an. Wer hingegen einen klassischen Gepäckträger bevorzugt, fährt mit einem Racktop gut, einem Aufsatz mit Federklappe, der die gängigen Fahrradkörbe aufnimmt.
Die Schwalbe “Big Apple” Reifen in der Größe 622x50C – für 28 Zoll Räder mit 2 Zoll Breite – lassen sich auch mit etwas weniger Luftdruck fahren, auch das trägt zum Komfort bei. Hydraulische Bremsen, Frontlicht von Supernova und das schön ins Schutzblech integrierte LED-Rücklicht runden die Ausstattung beim Kallio ab.
Natürlich macht das Kallio CMF auch optisch eine gute Figur: Rot ist ein Dauerbrenner und kann sich auch in dieser Saison als uneingeschränkte Trendfarbe behaupten. Warum? Die Farbe ist symbolträchtig, verkörpert Selbstbewusstsein und ist ein echter Eyecatcher. Aber auch in weiß, wie sich bei unserem Fahrtest mit dem Kallio RGD (Modelljahr 2019) zeigte.
Vergrößern

Ebikespass
Tiefeinsteiger sind längst unisex
Dass Tiefeinsteiger ausschließlich der Damenwelt vorbehalten wären, entwickelt sich zum Mythos. E-Bikes mit Waverahmen werden in der Stadt längst von beiden Geschlechtern geschätzt.
Allein schon wegen der Kleidung wissen immer mehr Herren von Welt das fixe Hop-on und Hop-off eines Tiefeinsteigers zu schätzen. So gibt es das Kallio CMF als Pendant in elegantem Schwarz, sodass Mann auch unabhängig von Alter und Status elegant radeln kann.
Vergrößern

Ebikespass
Die Ausstattung des Coboc Kallio:
Integrierter Akku 380 Wh – Shimano Deore XT 1×10 (11-36) – Coboc Carbon Monoshock Federgabel – Ergon ST10 Gel Sattel – Ergon GP10 Griffe – Federsattelstütze – Shimano MT-402 hydr. Bremsen – 160 mm RT56 Bremsscheiben – Curana Schutzbleche mit integriertem Rücklicht – 622 x 50C Schwalbe Big Apple Performance Reifen – Coboc Felgen – Supernova V521s Frontlicht StVZO-konform – Coboc Aluminium Gepäckträger – integrierte Klingel von Coboc – Coboc Kettenschutz – Coboc Pedale
Der Preis des Kallio CMF beträgt 4.699,- EUR
Vergrößern

Coboc.biz
Unsere Quellen und Linktipps:
- Pressematerial und Page Coboc Kallio
- Eigene Recherche
- Eigener Fahrtest (Coboc Kallio RGD, 2019)
- Idealo Vergleich Tiefeinsteiger mit Nabenmotor *
- Coboc Auswahl bei Idealo Preisvergleich *